Gold

Gold: Anlagemöglichkeiten, Geschichte und mehr zum beliebtesten Edelmetall

Gold ist eine hervorragende Anlagemöglichkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in eine Goldaktie investieren oder sich dazu entscheiden, 1 Unze physisches Gold zu kaufen – beispielsweise in Form von Goldmünzen. Natürlich haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, komplette Goldbarren zu kaufen und sie in Ihrem heimischen Safe aufzubewahren. Das Investment in Goldmünzen ist jedoch die Anlageform, die sich derzeit der mit Abstand größten Beliebtheit erfreut. Das gilt auch für Sonderprägungen und Gedenkmünzen mit um die 24 Karat Gold.

Gut zu wissen: Sein Vermögen nicht nur in Finanzprodukte, sondern auch in Sachwerte zu investieren, ist auch das Grundprinzip der Drei-Speichen-Regel. Diese jahrtausendealte Anlagestrategie ist immer noch ein wertvoller Wegweiser in Richtung finanzielle Unabhängigkeit.

Gold: Eigenschaften und Besonderheiten

Bei Gold handelt es sich um ein Edelmetall, das die Menschen seit mehreren Jahrhunderten in seinen Bann zieht. Anders als andere Metalle lässt es sich mechanisch gut bearbeiten und korrodiert nicht. Gleichzeitig ist Gold unempfindlich gegenüber Salz- und Schwefelsäure. Deshalb eignet sich das Material hervorragend für die Industrie und für die Herstellung von Schmuck. Hier kommt es meist in Form von Legierungen (wie 333 Gold oder 375 Gold) zum Einsatz.

Abgesehen von seinem schönen Aussehen hat Gold ebenfalls eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung. Der Grund dafür ist, dass Gold als weitgehend inflationssicher gilt. Insbesondere in Krisenzeiten macht sich dieser Umstand durch den steigenden Preis bemerkbar. Allerdings handelt es sich auch um einen natürlichen Rohstoff, der nicht unendlich verfügbar ist. Das Vorkommen unter der Erdoberfläche ist begrenzt, weshalb nur eine bestimmte Menge an Gold im Umlauf ist. Selbst durch das Recycling alter Goldbestände lässt sich lediglich eine bedingte Nachfrage bedienen. Daher resultiert ein erhöhtes Kaufinteresse stets in einem steigenden Goldkurs. Vor dem Investment lohnt es sich also, einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des Goldpreises zu werfen. Dieser wird meist in Dollar, teilweise aber auch in Euro angegeben.

Goldmünzen als langfristige Geldanlage – Darum lohnt es sich, in Gold zu investieren

Anders als die Investition in Aktien ist der Kauf von Gold keine Möglichkeit zur schnellen Gewinnmaximierung. Stattdessen dienen Sammlerstücke wie der goldene China-Panda aus dem Jahr 1982 (1 Oz) oder die Krügerrand-Goldmünzen aus Südafrika eher der langfristigen Geldanlage. Sie werfen keine hohe jährliche Rendite ab und schütten ebenfalls keine Gewinne aus. Es ist vielmehr der Goldpreis, der sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und zu Einnahmen führen kann.

Dennoch ist das Investment in Gold eine bewährte Anlagestrategie im Rahmen der Vermögensverwaltung: Denn bei den persönlichen Finanzen ist eine bestmögliche Risikostreuung unerlässlich. In Zeiten, in denen Aktien stetig an Wert verlieren, kann Ihre Goldanlage diesen Verlust ausgleichen. Das liegt unter anderem daran, dass sich die Aktienkurse und der Goldkurs normalerweise gegenläufig verhalten. Mit dem Kauf von Goldmünzen sind Sie also stets auf der sicheren Seite.

Wichtig: Obwohl Goldmünzen aus China, Russland oder anderen Regionen der Welt ein hervorragendes Investment darstellen, ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei um eine langfristige Anlage, nicht um ein Mittel zur kurzfristigen Gewinnerhöhung. Anstatt Ihr gesamtes Vermögen in Gold zu investieren, sollten Sie lediglich rund 10 Prozent in Edelmetallen anlegen. Setzen Sie dabei am besten auf Goldmünzen oder kleinere Goldbarren. 100 g Gold in Barrenform sind beispielsweise perfekt, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihr Gold verkaufen möchten. Gold kaufen können Sie unter anderem bei der Bank – oder aber bei einem Goldhändler vor Ort.

Goldmünzen oder Goldbarren kaufen: In welcher Form kann man Gold erwerben?

Je nach dem, wie viel Geld Sie bereit sind, auszugeben, stehen Ihnen beim Goldkauf mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Goldmünzen: Der Wert von Münzen wie der Krügerrand-Goldmünze entwickelt sich nicht immer so, wie der aktuelle Goldpreis zunächst vermuten lässt. Auch wenn ein Preisvergleich einen sinkenden Goldkurs andeutet, nehmen Münzen aus Gold eine besondere Stellung ein. Denn der Preis von Goldmünzen ergibt sich nicht nur aus dem Goldpreis an sich. Vielmehr spielt hier auch der Sammlerwert eine zentrale Rolle So werden viele Münzen nur in sehr geringer Auflage geprägt und haben daher oft einen hohen Seltenheitswert. Aus diesem Grund sind insbesondere seltene und schöne Münzen wie der China-Panda (1982, 1 Oz) aus Gold sehr wertvoll.
  • Goldschmuck: Der Kauf von Schmuck aus Gold ist ebenfalls eine mögliche Form des Investments. Allerdings nur dann, wenn Sie wirklich hochwertige und einzigartige Schmuckstücke erwerben. Bedenken Sie dabei, dass es sich hierbei meist um Goldlegierungen handelt. Damit sind die Schmuckstücke in vielen Fällen weniger wertvoll als reines Gold. Erst ab einer 375-er-Legierung spricht man von echtem Goldschmuck. Häufiger ist hingegen Schmuck aus 333-er-Gold oder Rosé-Gold zu finden.
  • Barren: Goldbarren sind eine hervorragende Möglichkeit, wenn Sie dazu bereit sind, größere Summen in Gold anzulegen. In diesem Zusammenhang stellt sich häufig die Frage, wie viel ein Goldbarren eigentlich wert ist. Hierauf gibt es keine pauschale Antwort. Denn – genau wie bei Goldmünzen aus Australien, Amerika oder anderen Teilen der Welt – hängt auch der Wert eines Goldbarrens von unterschiedlichen Faktoren ab. Ihr Preis ist jedoch, verglichen mit dem der Münzen, in der Regel deutlich niedriger. Das liegt daran, dass keine Kosten für die Prägung anfallen. Obwohl Barren hinsichtlich ihrer Masse günstiger sind als Goldmünzen, bringen sie auch Nachteile mit sich. Dazu gehört, dass Sie nicht einfach ein 100 g-Stück Ihres Goldbarrens verkaufen können, ohne diesen zu beschädigen. Dadurch würde er an Wert verlieren. Deshalb entscheiden sich viele Investoren eher für den Kauf von Münzen.
  • Aktien und Wertpapiere: Eine weitere Möglichkeit ist das Investment in eine Goldaktie. Mit solchen Aktien investieren Sie in die Goldpreisentwicklung, nicht in Gold an sich. Diese Anlagemöglichkeit fällt deshalb streng genommen in einen anderen Teilbereich der Drei-Speichen-Regel, da es sich hier nicht mehr um Sachwerte handelt.

Kostbare Unikate mit Sammlerwert – Seltene Goldmünzen (online) kaufen

Zwar lässt sich der Preis für 1 Gramm Gold schnell in Erfahrung bringen. Dennoch ist der Preisvergleich bei Goldmünzen oft nicht so einfach. Denn ihr Sammlerwert ist nicht so leicht zu bestimmen wie der reine Goldpreis. Aus diesem Grund ist es aus Investmentsicht häufig das Beste, in beliebte und bekannte Münzen, wie zum Beispiel die folgenden Exemplare, zu investieren. So sind Sie als Anleger immer auf der sicheren Seite.

Krügerrand Goldmünzen

Der Krügerrand ist die bekannteste Goldmünze aus Südafrika und eine der beliebtesten Goldmünzen weltweit. Die Münze besteht üblicherweise aus 22 Karat Gold und ist beim Goldankauf stets gefragt. Ein besonders beliebtes Exemplar ist der Krügerrand 1 Oz 2022 Proof SA Mint. Der South African Gold Coin Exchange (kurz: SAGCE) hat die Münzen bis einschließlich 1991 bewertet und zertifiziert.

Maple Leaf

Die bekannte kanadische Goldmünze ist eine so genannte Anlagemünze, das heißt sie wird speziell für Anleger herausgegeben. Ihre Motivseite ziert das Ahornblatt, woher diese Münze auch ihren Namen hat. Die Goldmünze aus Kanada erhalten Sie beispielsweise mit einem Goldanteil von 24 Karat. Obwohl die Motivseite weniger spannende Variationen zu bieten hat als beispielsweise einige seltene Goldmünzen aus Russland, zählt sie bei dennoch zu den absoluten Favoriten unter Münzsammlern.

Die Känguru-Goldmünze aus Australien

Der „Nugget“ beziehungsweise das „Känguru“ gehört zu den australischen Goldmünzen mit der höchsten Auflage. Gleichzeitig handelt es sich um eine beliebte Bullionmünze mit hohem Sammlerwert. Der Name “Nugget” stammt aus der Zeit, als in Australien die Suche nach den Gold-Nuggets in vollem Gange war. Heute hingegen ziert die Rückseite eines der bekanntesten Wahrzeichen Australiens: Das Känguru.

Der China-Panda (aus Gold)

Der China-Panda Gold wird seit dem Jahr 1982 von der China Mint geprägt. Er ist besonders beliebt, auch wegen seiner jährlich wechselnden Panda-Motive und der verschiedenen Himmelstempel. Bereits seit einigen Jahren gehört der Panda zu den Top-Sammlermünzen schlechthin. Allerdings gibt es bei den Goldmünzen aus China eine Besonderheit: Ihr Gewicht weicht mitunter vom Standard ab. Dieser Umstand macht sich jedoch selten beim Ankauf von Münzen oder beim Goldankauf bemerkbar. Stattdessen ist es das jeweilige Panda-Motiv, das den Wert erhöht.

Tipp: Wenn Sie privat Goldmünzen kaufen, sollten Sie die Münzen zunächst auf ihre Echtheit prüfen. Das funktioniert beispielsweise mit einer GoldScreenBox oder der Goldanalytix GoldScreenCard. Diese Geräte liefern Ihnen erste Anhaltspunkte zur Bestimmung des Wertes Ihrer Münzsammlung. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch immer einen Experten zur Rate ziehen. Nur so können Sie sicher gehen, dass Sie Ihre Münzen nicht unter ihrem eigentlichen Wert verkaufen.

Die Goldpreisentwicklung: Wichtiger Indikator für den Kauf und Verkauf von Goldmünzen

Ehe Sie in Gold investieren, sollten Sie sich unbedingt mit der Entwicklung des Goldpreises auseinandersetzen. Der Goldpreis hat aktuell seinen Höchstwert erreicht. Das liegt allerdings weniger an der knappen Verfügbarkeit von Gold als vielmehr an der unsicheren globalen Situation. Dieser Umstand macht sich sowohl beim Ankauf von Gold bemerkbar als auch dann, wenn Sie Ihr Gold verkaufen möchten. Deshalb erhalten sie in Gold- und Silbershops heute höhere Beträge für Ihr Gold als noch vor einigen Jahren. Diese Situation wurde nicht zuletzt von der Corona-Pandemie, aber auch von der geopolitischen Lage und der stetigen Inflation begünstigt. Bei Goldmünzen ist es zusätzlich die Rarität, die den Preis beeinflusst. Die Nachfrage nach selten geprägten Münzen kann den Preis drastisch in die Höhe treiben. Deshalb ist es immer eine Kombination aus Kaufinteresse und der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation, die den Goldpreis beeinflusst.

RareCoin: Ihr exklusiver Gold- und Silbershop

Sie möchten Ihre bestehende Münzsammlung erweitern oder sich von der Echtheit Ihrer Münzen überzeugen? Als Spezialisten für seltene Gold- und Silbermünzen stehen wir von Rarecoin Ihnen gerne zur Seite, egal ob Sie Münzen kaufen oder Ihre private Münzsammlung zu einem guten Preis verkaufen möchten. Auf Wunsch könne Sie Ihre Münzen auch bei uns schätzen lassen. In unserem (Online-) Shop finden Sie außerdem eine große Bandbreite an wertvollen Sammlerstücken aus aller Welt.

Ergebnisse 1 – 16 von 586 werden angezeigt